Podcast für «SanaCert»-Rezertifizierung
Wie das Kantonsspital Glarus sein Qualitätsmanagement mit einem Podcast stärkt
Ausgangslage
Das Kantonsspital Glarus KSGL lässt sein Qualitätsmanagement regelmässig von der Stiftung SanaCERT Suisse zertifizieren. Dabei werden unter anderem Schmerzbehandlung, Umgang mit kritischen Ereignissen, Patienteninformation, Abklärung, Notfallstation, Palliative Betreuung und sichere Medikation unter die Lupe genommen. Um die Mitarbeitenden auf das Audit bestmöglich vorzubereiten, wird über einen internen Podcast zum Vorgehen in Sachen «SanaCert» informiert.
In drei Folgen stehen die Spitaldirektion, die Pflegeleitung und ein Chefarzt Rede und Antwort. Kurz, knackig, mit konkreten Beispielen aus der Praxis gespickt und mit den wichtigsten Informationen versehen, bereiten die Folgen die Mitarbeitenden auf das bevorstehende Audit vor. Ganz nach dem Motto: Hören statt lesen – das bleibt besser hängen.
Input der Agentur
- Beratung
- Konzept
- Zeitplan
- Briefing
- Interviewführung
- Produktion
- Realisation
Output
Auf Sendung: Drei Podcastfolgen zum Thema Rezertifizierung und Qualitätsmanagement im Kantonsspital Glarus wurden im Intranet publiziert und sind für alle Mitarbeitenden unter der Rubrik «Qualität» einsehbar. Sie sensibilisieren für Qualitätsthemen allgemein. Zudem geben sie Einblick in die konkreten Verbesserungen in den einzelnen Bereichen.
Teaserbild von Daniel Alexander auf Unsplash
Beitragsbild von Kantonsspital Glarus, Samuel Trümpy