EHL Hotelfachschule Passugg erreicht bei internationalem
Bildungswettbewerb zweimal den zweiten Platz
In den Kategorien «Nurturing Employability» und «Social Sciences» belegt die EHL
Hotelfachschule Passugg mit dem multisensorischen Restaurant Elysium aus über
1500 Projekten jeweils den zweiten Platz bei den renommierten QS Reimagine
Education Awards. An der QS Awardausschreibung nehmen Bildungsanbieter aus der
ganzen Welt mit ihren innovativsten Projekten teil.
Zweimal Silber für die EHL Hotelfachschule Passugg
Die Reimagine Education Awards bringen Start-ups, akademische Fakultäten und
Bildungsanbieter für die Zukunft des Lehrens und Lernens zusammen, um die
innovativsten Bildungsansätze in einem globalen Wettbewerb zu würdigen. Die
«Oscars der Bildung», sozusagen.
Aus über 1500 Bewerbungen aus 39 Ländern wurde die EHL Hotelfachschule Passugg
mit dem Projekt «Elysium – the multisensory Restaurant and Education Experience»
in den Kategorien «Nurturing Employability» und «Social Sciences» jeweils mit
dem zweiten Platz ausgezeichnet. Geehrt wurden Bildungsinitiativen, die einen
klaren Zusammenhang zwischen der Ausbildung von neuen Kompetenzen und der
Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen
nachweisen konnten.
Neue Ausbildungs-Vision
In Zeiten der Digitalisierung, Schnelllebigkeit und Kostenoptimierung spielen
Emotionen und einzigartige Erlebnisse für Reisende, Hotel- und Restaurantgäste
eine immer wichtigere Rolle. Um solche Erfahrungen als Gastgeber aktiv
mitgestalten zu können, bedarf es neuer Fähigkeiten und Kompetenzen.
Die Bedeutung von Soft Skills und emotionaler Kompetenz wird daher für
Gastronominnen und Gastronomen sowie Hoteliers immer wichtiger. Aus diesem Grund
hat die EHL Hotelfachschule Passugg eine neue «Affective Hospitality»-Vision
entwickelt und mit dem multisensorischen Restaurant Elysium einen ersten
Innovations-Hub zur Ausbildung der Studierenden in diesen neuen Kompetenzfeldern
umgesetzt.
Innovativer Lehr- und Lernansatz im multisensorischen Restaurant
Mit dem Elysium hat die EHL Hotelfachschule Passugg auf ihrem Campus ein
multisensorisches Restaurantkonzept entwickelt. Zum einen dient es als Labor für
die Anwendung des theoretischen Wissens in der neuen emotionalisierten und
erlebnisorientierten Gastfreundschaft, zum anderen bringt es einem breiten
Publikum ein einzigartiges, zukunftsweisendes Gastronomieerlebnis näher.
Im Elysium werden aktuellste Erkenntnisse aus der Forschung, neue Technologien
und eine kreative Mentor-Studierenden-Dynamik zu einem neuen pädagogischen
Ansatz vereint. Die Studierenden werden nicht nur in die Ausbildung integriert,
sondern übernehmen auch die Verantwortung für die gesamte Produktionskette des
multisensorischen Restaurants.
So beteiligen sich die Hotelmanagement-Studierenden am Storytelling, der
Projektion, dem Design und der Zubereitung der Menüs sowie an der
Tellerdekoration. Zudem können sie die Choreographie für die Gäste inszenieren,
um diese zu erfreuen und zu überraschen. Den Studierenden der EHL
Hotelfachschule Passugg werden so nicht nur theoretische Inhalte vermittelt, sie
können auch eigene Ideen direkt im multisensorischen Restaurant Elysium umsetzen
– immer begleitet von professionellen Mentoren und Experten.
An der Entwicklung des Konzepts mitgewirkt haben der Regisseur Felix Benesch,
der Schauspieler Nik Schmid sowie die auf multimediale Projektionen
spezialisierte Firma Nonconformform hinzugezogen.
Video Elysium (https://www.youtube.com/watch?v=GSj6ttuRTJ0)
Über die EHL Education Group
Die EHL Education Group mit Sitz in Lausanne, Schweiz, umfasst ein Portfolio aus
verschiedenen Unternehmenseinheiten, die auf Ausbildungen und Innovationen im
internationalen Hospitality-Management spezialisiert sind:
Die EHL Ecole hôtelière de Lausanne (https://www.ehl.edu/) ist seit ihrer
Gründung im Jahr 1893 das Sinnbild für schweizerische Gastfreundschaft. In ihrer
bis heute wegweisenden Ausbildung für die Hotellerie und den Hospitality-Sektor
leistet sie Pionierarbeit. Das Ergebnis ist eine einzigartige, globale
Gemeinschaft mit 25’000 Hospitality-Führungskräften und Studierenden aus 120
Ländern. Die EHL ist die weltweit erste Hospitality-Management-Schule, die auf
ihren Campussen in Lausanne, Singapur und Chur-Passugg Bachelor- und
Masterprogramme sowie Online-Lernlösungen anbietet. Die EHL rangiert in den QS-
und CEO-Weltranglisten auf Platz 1. Ihr Restaurant «Berceau des Sens» ist das
weltweit einzige Ausbildungsrestaurant mit einem Michelin-Stern.
Die EHL Swiss School of Tourism and Hospitality (Chur-Passugg)
(https://www.ssth.ch/) zählt seit 50 Jahren zu den führenden Hotel- und
Hospitality-Management-Fachschulen. In einem kürzlich renovierten, aus dem 19.
Jahrhundert stammenden Kurhotel in Passugg, Graubünden, bietet sie Schweizer
sowie internationalen Studierenden aus 20 Ländern eidgenössisch anerkannte
Diplome auf Berufs- sowie Hochschulniveau an.https://www.ehladvisory.com/
EHL Advisory Services (https://www.ehladvisory.com/) ist das grösste Schweizer
Hospitality-Beratungsunternehmen mit Expertise in der Entwicklung von
Bildungsmodellen, in der Qualitätssicherung für Lernzentren sowie in der
strategischen und operativen Beratung von Unternehmen, insbesondere in der
Umsetzung einer Benchmark-Servicekultur für Unternehmen innerhalb und ausserhalb
der Hospitality-Branche. EHL Advisory Services verfügt über Niederlassungen in
Lausanne, Peking, Shanghai sowie Neu-Delhi und hat in den letzten 40 Jahren
Mandate in mehr als 60 Ländern übernommen.http://www.ehl.edu/
www.ehl.edu
Für Medienanfragen:
Medienstelle EHL Deutschschweiz
Dr. Reto Wilhelm, Panta Rhei PR
Tel. +41 (0)44 365 20 20; E-Mail: r.wilhelm@pantarhei.ch
Weiteres Material: https://www.presseportal.ch/de/pm/100018582/100838861
OTS: Panta Rhei PR AG